Update 02.12.2013. Nach Urteil des Landgerichts Köln: Wie die Telekom heute bekannt gab, wird es künftig keine Volumenbeschränkung der Festentztarife geben:“Für alle Kunden, die bereits Festnetz-Verträge mit einer Volumeneinschränkung gebucht haben, gilt: Sie können das Internet auch weiterhin ohne Beschränkung nutzen. Die entsprechende Volumen-Klausel in den Tarifen wird nicht angewendet. Die Kunden müssen dafür nicht aktiv werden. Ab 5. Dezember 2013 ist diese Klausel dann aus allen Festnetztarifen ersatzlos gestrichen. Das werden wir den Kunden auch schriftlich geben.”
Zum Monatswechsel führte die Telekom eine Bandbreitenbeschränkung im Festnetz-Bereich für Neukunden ein – kaum ein anderes Thema wird derzeit im Netz so stark diskutiert. Doch was bedeutet die Umstellung künftig für Ihre DSL-Vermarktung?
Damit Sie trotz des neuen Datenlimits keine Neu-Verträge einbüßen müssen, haben wir als Hilfestellung die wichtigsten Vermarktungsargumente gegenüber Ihrem Endkunden sowie die Bewegründe der Telekom zusammengefasst:
Warum führte die Telekom das limiterte Highspeedvolumen ein?
- Nachtrag 12.06.2013: Telekom korrigiert die Geschwindigkeitsreduzierung von ehemals 384 KBit/s auf 2 MBit/s nach oben
- Der Internetverkehr wird sich bis zum Jahr 2016 verdreifachen. (Hauptreiber sind Video und die steigende Anzahl internetfähiger Geräte)
- Damit die Telekom Ihren Kunden auch in Zukunft das beste Netz anbieten kann, investiert der Netzbetreiber Milliarden. Die immer höher werdenden Bandbreiten lassen sich aber auf Dauer nicht mit niedrigen Preisen finanzieren. Daher ist die Telekom im Zugzwang, Kunden mit sehr hohen Datenaufkommen in Zukunft mehr zu berechnen.
Was genau wird gedrosselt?
- Allgemeines Surfen (z. B. für Recherche, Shopping, Nachrichten sehen, Streaming…)
- Nicht gedrosselt: Entertain und IP-Telefonie -> d. h. Fernsehen und IP-Telefonie sind von der Umstellung nicht betroffen!
Was bedeutet das für Ihre Kunden?
- Die Telekom führt die tatsächliche Drosselung erst 2016 durch. (Ihr Kunde hat also bis dahin noch Zeit, seinen Vertrag wieder zu kündigen und den Anbieter frei zu wählen.)
- Volumentarife haben den Vorteil, dass auch nur die Kunden mehr bezahlen müssen, die tatsächlich mehr Volumen benötigen.
- Zum Vergleich: Der durchschnittliche Kunde verbraucht 15 bis 20 Gigabyte pro Monat. Das geringste Datenvolumen für DSL beträgt 75 GB.
Welche Möglichkeiten haben Ihre Kunden durch das Highspeed-Volumen?
Einen Überlick, wie viel durchschnittliches Datenvolumen Anwendungen (z. B. Videostreaming, Webradio u. a.) verbrauchen, finden Sie in der Übersicht.
Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben auf einen durchschnittlichen Verbrauch beziehen und lediglich Richtwerte sind.