Heute möchten wir Ihnen hier weitere Tipps für Ihre Vermarktung ohne Ladengeschäft mitgeben. Dieses Mal soll geht es im Speziellen um Ihr E-Mail-Marketing für Ihre Bestandskunden.
Haben Sie unser letztes Mailing gelesen, in dem wir Ihnen verschiedene Vorlagentexte und E-Mail-Header für Ihre Bestandskunden-Marketing zugeschickt haben? Falls nicht, sollten Sie direkt einen Blick in Ihr Postfach werfen! Grade jetzt, wo die Ladengeschäfte weiterhin geschlossen bleiben müssen, ist ein cleverer Umgang mit Ihren Bestandskunden nämlich eine extrem starke Maßnahme.
Zum Hintergrund: Aktuell kommen 2 Umstände zusammen, dank denen Sie bei Ihren Bestandskunden möglicherweise offene Türen einrennen. Zum einen verbringen aufgrund der aktuellen Situation eine Menge Menschen deutlich mehr Zeit zuhause. Dort wird vermehrt z. B. tagsüber im Homeoffice gearbeitet bzw. gelernt und abends auf den Streaming-Plattformen gestreamt. In Familien addiert sich das Ganze dann nochmal für jedes Familienmitglied. Das Resultat: Ihre Kunden benötigten einen leistungsstarken Internetanschluss!
Zum anderen gibt es in Deutschland aktuell 28,8 Millionen Gigabit-Anschlüsse, von denen lediglich 8,3 Millionen aktiv sind. Der Rest – 20,5 Millionen inaktive Gigabit-Anschlüsse – warten nur darauf, von Ihnen vermarktet zu werden. Diese Erkenntnisse hat der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) in der 22. TK-Marktanalyse Deutschland 2020 gesammelt.
Eine viel bessere Ausgangslage, um sich mal bei Ihren Bestandskunden zu melden, gibt es also kaum. Deshalb haben wir Ihnen wie gesagt in unserem letzten Mailing vorgefertigte E-Mail-Texte und -header zukommen lassen, die Sie mit etwas Arbeit Ihrerseits problemlos einsetzen können. Hier finden Sie nochmal die dafür notwendigen Schritte genau erklärt: